Foto: RedDaxLuma / Fotolia.com

Bild zu Vitale Innenstädte 2022
Foto: Stephan Britten / IHK Arnsberg
weiter +

Vitale Innenstädte 2022

Wie erleben Kunden die Innenstädte, in denen sie einkaufen? Es sind subjektive Eindrücke und Erfahrungen, die das Institut für Handelsforschung (IfH) in Zusammenarbeit mit der IHK Arnsberg und weiteren lokalen Partnern gesammelt hat.

Bild zu Kaufkraftkennziffern Hellweg-Sauerland 2022
Foto: StefanieBaum / Fotolia.com
weiter +

Kaufkraftkennziffern Hellweg-Sauerland 2022

Hier finden Sie die aktuellen Daten zur Kaufkraft und zu den Einzelhandelsumsätzen in den einzelnen Städten und Gemeinden des IHK-Bezirks Hellweg-Sauerland.

Bild zu IHK-Handelstag NRW 2022 in Soest
Foto: IHK NRW
weiter +

IHK-Handelstag NRW 2022 in Soest

Chancen, Versprechen und Ideen für Stadt und Handel. Im Schlagabtausch zwischen Landespolitik Händlern, kommunalen Entscheidern und Branchenexperten wurde in Soest über die Zukunft der Innenstädte diskutiert.

Bild zu Mehrwegsysteme in Handel und Gastronomie
Foto: StefanieBaum / Fotolia.com
weiter +

Mehrwegsysteme in Handel und Gastronomie

Das verpflichtende Angebot von Mehrwegalternativen in der Gastronomie kommt! Dieses gilt ab dem 01. Januar 2023 und darf keine schlechteren Konditionen über Preis, Menge oder Qualität des Produkts gegenüber der Einweglösung aufweisen.

Bild zu Änderungen im Kaufrecht: Neue Pflichten für den Handel
Foto: slavun - stock.adobe.com
weiter +

Änderungen im Kaufrecht: Neue Pflichten für den Handel

Neue Regeln bei Gewährleistungsfrist, Verschärfung der Beweislast und eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen.

Bild zu Online-Händler müssen Gastzugang anbieten
Foto: Urupong - stock.adobe.com
weiter +

Online-Händler müssen Gastzugang anbieten

Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder hat beschlossen, dass Verantwortliche, die Waren oder Dienstleistungen im Onlinehandel anbieten, grundsätzlich einen Gastzugang für die Bestellung bereitstellen müssen.

Bild zu City Lab Südwestfalen
Foto: IHK-Arnsberg

City Lab Südwestfalen

Die Innenstädte in Südwestfalen stehen durch Online-Konkurrenz, demografischen Wandel und Nachfolgeproblemen unter erheblichem Wettbewerbsdruck mit sichtbaren Strukturveränderungen.

Bild zu Passantenfrequenzen 2020
Foto: Stephan Britten / IHK Arnsberg
weiter +

Passantenfrequenzen 2020

Die Anzahl der Besucher ist ein wesentliches Indiz für die Lebendigkeit von Innenstädten. Deshalb hat die IHK Arnsberg zusammen mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen 2020 zum fünften Mal die Passantenfrequenzen in den Innenstädten der Region erhoben.

Bild zu Regionales Einzelhandelskonzept
Foto: Stephan Britten / IHK Arnsberg
weiter +

Regionales Einzelhandelskonzept

Eine breite Mehrheit der Kommunen aus den Kreisen Soest und HSK hat sich für die Erarbeitung eines regionalen Konzeptes zum Schutz der zentralen Versorgungsbereiche entschieden.

Bild zu Mehr Filialisten in den Innenstädten
Foto: Stephan Britten / IHK Arnsberg
weiter +

Mehr Filialisten in den Innenstädten

Die Filialisierung in den Innenstädten der Region nimmt weiter zu. Das hat eine Erhebung der IHK ergeben. Egal ob Drogeriemarkt, Modekette oder Einrichtungshaus, die Konzentration im Einzelhandel schreitet in fast allen Branchen voran.

Bild zu Verpackungsgesetz
Foto: surfmedia / Fotolia.com
weiter +

Verpackungsgesetz

Adressaten sind wie bisher in erster Linie die Inverkehrbringer verpackter Waren. Änderungen ergeben sich unter anderem bei der Zuordnung zu gewerblichen oder privaten Endverbrauchern. Eine neue "Zentrale Stelle Verpackungsregister" wird geschaffen.

Bild zu Einzelhandelslabor Südwestfalen
Foto: Einzelhandelslabor Südwestfalen
weiter +

Einzelhandelslabor Südwestfalen

Das Einzelhandelslabor Südwestfalen ist ein breit angelegtes Modellprojekt zur Stärkung der Online-Kompetenz des stationären Einzelhandels. Es wird mit EU-Mitteln gefördert. 27 Städte und Gemeinden aus der gesamten Region sind dabei.

Bild zu Update Kassenführung
Foto: BillionPhotos.com / Fotolia.com
weiter +

Update Kassenführung

Seit dem 1. Januar 2020 müssen grundsätzlich alle Kassen mit einer zertifizierten elektronischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden.

Bild zu Einzelhandelsstudie "Handel³"
Foto: 360° Design
weiter +

Einzelhandelsstudie "Handel³"

Die IHK NRW hat in Kooperation mit dem NRW-Wirtschaftsministerium in der Pilotstudie „Handel³ - Die dritte Dimension des Einzelhandels“ den Beitrag des Einzelhandels für das Gemeinwohl erstmalig untersucht.

Bild zu Handelspolitisches Leitbild
Foto: RedDaxLuma / Fotolia.com
weiter +

Handelspolitisches Leitbild

Das Handelspolitische Leitbild dokumentiert die Position der IHK zu wesentlichen Handelsthemen wie Ladenöffnungsgesetz, regionalbedeutsamen Investitionsvorhaben, Produkt-Ampel etc.

Bild zu Go online – Handel & Dienstleistungen profitieren
Foto: IHK-NRW
weiter +

Go online – Handel & Dienstleistungen profitieren

Mit diesem Online-Leitfaden bieten die IHKs in Nordrhein-Westfalen Hilfestellungen an, um sowohl den Unternehmen den Weg ins Internet zu erleichtern, als auch den bereits Aktiven wertvolle Tipps zu geben.

Bild zu Onlinehilfe für Lebensmittelhygiene
Foto: industrieblick / Fotolia.com
weiter +

Onlinehilfe für Lebensmittelhygiene

Beim Umgang mit Lebensmitteln ist Hygiene das A und O. Unternehmern wie Mitarbeitern hilft ab sofort ein neues gemeinsames Portal dabei, die komplexen Vorschriften zur Lebensmittelhygiene zu erfassen und umzusetzen.

Bild zu Online verkaufen – aber rechtssicher
Foto: vege / Fotolia.com
weiter +

Online verkaufen – aber rechtssicher

Im Zuge von Corona haben auch viele kleinere Unternehmen das Internet als zusätzlichen Vertriebskanal entdeckt. Was man dabei als Verkäufer rechtlich beachten muss, hat die IHK Berlin in einem anschaulichen Lernkurs zusammengestellt.

Bild zu Verkaufsoffene Sonntage
Foto: Daniela Ernst / Fotolia.com
weiter +

Verkaufsoffene Sonntage

Verkaufsoffene Sonntage sind ein wichtiges Aushängeschild für die Innenstädte der Region. Die Neufassung des Ladenöffnungsgesetzes NRW soll hier Erleichterung bei der Genehmigung bringen.

Bild zu Aus für das Factory-Outlet-Center in Werl
Foto: Thomas Frye / IHK Arnsberg

Aus für das Factory-Outlet-Center in Werl

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat in zweiter Instanz den Plänen für ein FOC in Werl eine Absage erteilt.